Außenrollos (oft auch Rolläden bezeichnet) stellen nicht nur eine Dekoration der Immobilie dar, sind vielmehr eine praktische Lösung, die den Lebenskomfort in Ihrem Zuhause deutlich erweitern kann. In diesem Beitrag befassen wir uns mit diesem Thema des Kaufs von
Fenstern mit Außenrollos zusammen vollumfänglich, besprechen die Vorteile der Bestellung von Fenstern mit Außenrolläden bei Fenbro, gehen auf die unterschiedlichen Arten von Aussenrolläden ein und ganz am Ende werfen wir einen Blick auf die Montage der Aussenrollos.
Was bringen eigentlich Außenrollläden?
Außenrolläden als Schutz vor Temperaturschwankungen im Haus
Außenrolläden stellen hervorragende Schutzmittel vor Temperaturschwankungen. Als zusätzliche Barriere zwischen dem Innen- und Außenbereich isolieren Aussenrollos das Zuhause wirksam vor Kälte im Winter. Es entsteht zwischen den Außenrollläden und der Fensterscheibe eine Art des Luftpolsters. Das Außenrollo schützt im Winter auch vor Beschlag auf den Fensterscheiben, und bei einem Schneesturm – vor Bedeckung des Fensters durch Schnee. Es wird dank Aussenrollos ebenfalls die Umwelt entlastet, weil weniger Energie für die zusätzliche Heizung oder Klimatisierung der Wohnung verbraucht werden muss.
Im Sommer, wenn man die Außenrolläden herunterlässt, kann man die angenehm kühle Temperatur den ganzen Tag genießen. Sie schützen vor übermäßigem Erhitzen. Sonnenstrahlung in das Gebäude hinein wird vor dem Glas reflektiert, und die Räume werden kühler gehalten.
Die Regulierung der Tageslichtmenge in den einzelnen Zimmern kann auch vom großen Nutzen sein, wenn man z. B. am Tage schlummern will oder wenn zu viel Licht bei der Arbeit störend ist. Die Möbel und Fußböden werden auch dabei vor übermäßiger UV-Strahlung geschützt. Daneben schützen Aussenrollos von Fenbro die Fenster auch vor starkem Wind und Regen.
Angenehme Ruhe im eigenen Zuhause
Ihre Bauweise ermöglicht es den Außenrollläden, den in das Haus oder Appartement eindringenden Lärm deutlich zu reduzieren. Diese Lösung eignet sich insbesondere für Häuser oder Appartements in der Nähe von Flughäfen, an stark befahrenen Straßen oder in Stadtvierteln, wo viel los ist. Schätzungsweise ermöglichen es Rollläden, Lärmpegel um 10-15 dB zu reduzieren. Die Atmosphäre im eigenen Daheim wird dadurch viel ruhiger – und in diesen Zeiten des regen Lebens ist nicht zu unterschätzen.
Erhöhte Sicherheit, Einbruchschutz
Robust gebaute und richtig installierte Außenrollläden stellen für potentielle Einbrecher eine nicht zu überwindbare Hürde, dadurch die Sicherheit Ihres Zuhauses oder des Büros erhöhend. Es gibt daneben auch verstärkte Modelle, bei denen Einbruchschutz noch stärker gegeben ist. Durch verstärkte Profile und Schließmechanismen gewährleisten solche Rollläden noch mehr Sicherheit und fungieren auch als Abschreckung. Sie lassen sich nicht leicht heben. Dabei empfehlen Fenbro-Experten Modelle aus Aluminium oder doppelwandige Varianten.
Die Frage der Sicherheit ist besonders bei Bungalows oder für Menschen, die im Erdgeschoss wohnen, wichtig. Das Material, aus dem Aussenrolläden hergestellt werden, ist sehr widerstandsfähig gegen Schläge (zufällige Stöße wie absichtliche Angriffe), wodurch es wirksamen Schutz vor Gewalt darstellt. Selbst Rollläden ohne Einbruchschutz stellen für die Einbrecher eine Herausforderung dar – dadurch brauchen sie mehr Zeit, um ins Haus zu gelangen und die Bewohner gewinnen wertvolle Zeit zur Meldung an die jeweiligen Behörden.
Schutz der Privatsphäre
Wenn Außenrollläden geschlossen sind, so wird das Haus nicht nur vor übermäßiger Wärme oder Kälte geschützt, es wird nicht nur Sicherheit gegen Diebstahl verbessert, aber das eigene, gemütliche Zuhause wird einfach vor unerwünschten Blicken auch besser bewährt. Den Bewohnern wird zu jeder Zeit Privatheit am Tag und in der Nacht gewährleistet.
Polnische Außenrollläden von Fenbro gewähren Schutz der Privatsphäre, die Jalousien oder Vorhänge schlicht nicht bieten können. Der Innenraum kann komplett verdunkelt werden – neugierige Blicke werden fern gehalten. Das ist ein Plus für alle Räume – wer will, dass Fremde in das eigene Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder in die Kinderzimmer schauen.
Ästhetik der Immobilie
Richtig durch Fenbro-Spezialsten installierte Fenster mit Außenrollläden können die Ästhetik der jeweiligen Immobilie deutlich erweitern, da sie durch zahlreiche Farben und Mustern an den Stil des Gebäudes angepasst werden können. Dies trifft insbesondere bei verdeckten Rollos zu. Eine Investition in hochwertige Außenrolläden stellt Mehrwert für Ihre Immobilie dar.
Verfügbare Arten von Außenrollläden – Wie entscheidet man sich?
Bei den Außenrollläden unterscheidet man zwischen drei Arten: Verfügbar sind adaptive Rolladen, Aufsatzrollläden sowie verdeckte Rollläden. Je nach dem, was Sie brauchen und über welche Möglichkeiten Sie als Eigentümer oder Bauherr verfügen, sollen Sie sich für eine bestimmte Art der Fenster mit Außenrollläden entscheiden.
Fenbro-Berater weisen aber hin: Bitte beachten Sie, dass es nicht in jedem Fall möglich ist, eine beliebige Art der Rolläden einzubauen. Dies hängt davon ab, in welcher Projektphase sich das Gebäude befindet und welche Eingriffe Sie in die Gebäudestruktur sich vorzunehmen wagen. Bei Fragen treten Sie einfach mit unserem Verkaufspersonal in Kontakt.
Wie die Fenbro-Verkaufsspezialistin Magda sagt: Es kann nicht egal sein, welche Außenrollläden Sie haben wollen, und es ist nicht möglich, dass wir die Entscheidung treffen, vor allem aus dem Grund, dass wir nicht wissen, welche Art der Montage bei Ihnen möglich ist.
Adaptive Rolläden – wenn Sie die Fassade schonen wollen
Bei adaptiven Rollläden oder, wie sie auch manchmal bezeichnet werden, Vorbaurollläden, ist der Alu-Kasten an der Gebäudemauer sichtbar montiert. Entscheidet man sich für diese Art der Rollladen bei Fensteraustausch, so genießt man den Vorteil, dass die Fläche der Fensteröffnung nicht reduziert wird. Der Nachteil dabei ist aber, dass man den Kasten von außen sieht und nicht überbauen kann.
Die Montage an der Außenseite der Fassade macht Hohlräume in der Gebäudehülle überflüssig, und es entstehen dadurch keine Wärmebrücken, die zur Kondenswasser- und Schimmelbildung führen könnten.
Aufsatzrollläden – bei Sanierung ohne Eingriffe in das Mauerwerk
Die Aufsatzrollläden (manchmal auch Aufbaurollläden bezeichnet) sind eine bewährte Lösung: Der Kunststoff-Rolllädenkasten wird oberhalb des eigentlichen Fensters in die Öffnung gesetzt und gemeinsam mit diesem montiert. Dies eignet sich für Neubauten und bei der Sanierung bestehender Gebäuden (beim Fensteraustausch). Die Rollos sind also eigentlich mit den Fenstern integriert. In Abhängigkeit von der eigentlichen Situation des Gebäudes kann der Aufsatzkasten auch von außen verputzt werden, sodass er nicht mehr sichtbar ist. Bei diesem Verfahren ergibt sich der Nachteil, dass sich die Fensterfläche verringert.
Verdeckte Rolläden – für Neubauten oder ausführliche Sanierungen
Bei verdeckten Rollläden von Fenbro (anders auch Unterputzrollläden genannt) wird der aus Aluminium gefertigte Rollladenkasten – auch Sturzkasten genannt – an der Gebäudewand in einer entsprechend vorbereiteten Nische nach Abschluss des Fenstereinbaus montiert. Die Entscheidung, ob diese Lösung eingesetzt wird, muss in der Projektphase des Gebäudes getroffen werden. Der in dieser Nische installierte Kasten kann danach auch verputzt werden, und es entsteht von außen eine einheitliche Fassade.
Wie steuert man die Außenrollläden?
Die Steuerung der Außenrollläden kann auf einige Arten bewerkstelligt werden. Es ist selbstverständlich, dass elektrisch gesteuerte Rollos einen höheren Nutzungskomfort bieten. Moderne Systeme können mit Elektroantrieben und Fernbedienung ausgestattet werden, was den täglichen Einsatz insbesondere bei großen Fenstern oder schwer zugänglichen Stellen deutlich erleichtert. Unter den automatischen Steuerungsmöglichkeiten gibt es folgende Möglichkeiten:
Bei drahtgebundener Steuerung, anders gesagt Steuerung, die mit Hilfe eines Kabels erfolgt, hat man einen Schalter an der Wand. Der Motor und der Schalter sind miteinander mit Kabel verbunden.
Bei Funksteuerung ist die Montage einfacher als bei den verkabelten Rollos, da keine Kabelverlegung zum Steuerungspunkt notwendig ist. Nur der Motor des Rollladens muss angeschlossen werden. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung, über WiFi, Bluetooth oder Funk.
Durch Smart-Home-Integration können Ihre neuen Fensterrollläden mit Ihrem Smart-Home-System verbunden sein. Sie lassen sich auch über Google-, Amazon- und Apple-Lösungen steuern.
Über welche Zusatzfunktionen können Rollläden noch verfügen?
Die Außenrollläden von Fenbro werden bei Bedarf um diverse Zusatzfunktionen erweitert. Treten Sie mit uns in Kontakt, um mehr über die folgenden Optionen zu erfahren:
Durch Hinderniserkennung wird das Schließen des Rollladens unterbrochen, sobald ein Hindernis auftritt; Hinderniserkennung ist Standardausstattung der Aussenrolläden von Fenbro.
Die Vereisungserkennung verhindert das Schließen der Außenrollläden wenn bestimmte Teile des Systems vereist sind. Diese Funktion ist bei manchen Motorarten integrierbar.
Die Nothandkurbel ist eine wahlweise installierte Erweiterung zur manuellen Notbedienung des Fensterrollos; bei Stromausfall oder technischen Störungen ermöglicht sie, die Rollläden von Hand mit einer Kurbel hochzuziehen.
Bei einigen Aussenrolläden sind auch Solarzellen möglich, die direkt auf dem Kasten angebracht sind.
Die Fenbro-Verkaufsspezialisten sagen sogar: Was auch immer Ihre Herzen begehren – das haben wir.
Haben Außenrollläden irgendwelche Nachteile?
Die Frage, ob Außenrollläden Nachteile haben, hängt davon ab, aus welchem Grund man diese einbaut. Wenn man sie voll ausnutzen will, um Energiekosten zu senken, thermischen Komfort während des ganzen Jahres genießen und die Sicherheit des Zuhauses erweitern, so haben sie bis auf den Investitionsaufwand so gut wie keine Nachteile. Wenn man aber zum Beispiel mit adaptiven Rollläden auskommen muss und sich über das Aussehen der Gebäudefassade Gedanken macht, so kann das schon einen gewaltigen Nachteil darstellen. Sonst kann womöglich die Anpassung der Fensteröffnungen in älteren Gebäuden erforderlich sein, um Platz für die Montage von Rollos zu schaffen.
Es soll auch beachtet werden, dass das Vorhandensein von Rollläden, insbesondere von verdeckten Rolladen, bereits bei der Planung des Gebäudes berücksichtigt werden muss.
Aus welchen Materialien werden Außenrollläden hergestellt?
Bei der Auswahl von Außenrollläden muss man immer auf die Qualität der Materialien aufpassen. Fenbro bietet Außenrollläden aus Polen aus Kunststoff und Aluminium. Natürlich unterscheiden sich diese in ihrer Beschaffung und Möglichkeiten.
Kunststoffrollläden sind leichter und kostengünstiger, werden Ihnen aber über viele Jahre das Zuhause vor Temperatuschschwankungen sowie Passantenblicke schützen.
Aluminiumrollläden dagegen sind robuster und langlebiger – sie eignen sich damit besser als einbruchhemmende Lösung. Immer noch kriegen Sie bei dieser Option hervorragenden Schutz Ihres Zuhauses vor Strassenlärm und übermäßigen Wärmeverlusten im Winter.
Wie erfolgt die Montage von Außenrollläden?
Um alle Vorteile von Außenrollläden richtig nutzen zu können, ist fachgerechte Montage unerlässlich. Die Fenbro-Montagespezialisten kümmern sich um alle Einzelheiten des Einbaus der
Aussenrollos aus Polen, damit Sie mit diesen ohne Zweifel über lange Jahre zufrieden sein werden.
Von daher ist es am besten, wenn die Außenrollläden zusammen mit den Fenstern bestellt werden – denn in diesem Falle wird das ganze Verfahren von dem gleichen Expertenteam erledigt. Unsere Fachleute kümmern sich um die Installation der Außenrollläden zusammen mit Ihren neuen Fenstern, damit Sie jahrzehntelang zufrieden sein werden.
Bestellung von Außenrollläden aus Polen: Lassen Sie sich ausführlich beraten!
Ehe Sie die Wahl der Art der Aussenrolläden treffen, lassen Sie sich ausführlich vom Personal von Fenbro beraten. Ohne Angaben von Ihnen können wir nicht wissen, was Sie benötigen. Wichtige Fragen dabei sind:
- Welche Art der Montage ausgeführt werden kann?
- Was für eine Form Sie benötigen?
- Welches Material der Außenrollläden Sie benötigen?
- Und zu guter Letzt: Über welches Budget verfügen Sie?
Je mehr Informationen wir über Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse haben, desto besser können wir Ihnen helfen. Unser Verkaufspersonal hat schon oft die Erfahrung gemacht, dass Kunden sagen, dass es ihnen egal ist, welche Art der Außenrollläden sie bekommen – und es ist in der Tat überhaupt nicht egal.
Die kurze Antwort lautet also: Ja, es lohnt sich, Fenster gleich mit Aussenrollos aus Polen zu bestellen – mit Beratung durch unser Fachpersonal und Montage durch unsere Fachleute.
FAQ
Was bringen eigentlich Außenrollläden?
Aussenrollos helfen dabei, das Haus vor übermäßiger Hitze im Sommer, vor Wärmeverlusten im Winter sowie vor Diebstahl und vor störenden Blicken zu schützen.
Wie entscheidet man sich für eine gewisse Art der Außenrollläden?
Die Entscheidung zwischen den adaptiven Rollläden, Aufsatzrollläden und verdeckten Rollläden trifft man am besten auf Basis der Montagemöglichkeiten vor Ort sowie nach den eigenen Bedürfnissen. Das Team von Fenbro berät Sie dabei gerne.
Wie steuert man die Außenrollläden?
Außenrollläden können per Kabel, Funk, Wi-Fi, Bluetooth oder in Smart-Home-, Google-, Amazon- und Apple-Systemen gesteuert werden.
Über welche Zusatzfunktionen können Rollläden noch verfügen?
Hinderniserkennung, Vereisungserkennung, Solarzellen, Notkurbel – das alles können die Außenrollläden aus Polen haben.
Haben Außenrollläden irgendwelche Nachteile?
Außenrollläden stellen zusätzliche Kosten dar, die sich aber innerhalb von wenigen Jahren der Energieersparnisse zurückzahlen. Und die durch Aussenrollos gegebene Sicherheit ist nicht zu unterschätzen.
Aus welchen Materialien werden Außenrollläden hergestellt?
Es stehen Außenrollläden aus Kunststoff und Aluminium zur Wahl.
Wie erfolgt die Montage von Außenrollläden?
Bei Fenbro bestellte Außenrollläden werden von unseren Profi-Montageteams installiert.
Brauche ich bei der Bestellung von Außenrollläden Beratung?
Wir empfehlen, sich durch Fenbro-Verkaufspersonal ausführlich bei der Bestellung der Außenrollläden beraten zu lassen.
