Wie sieht ein Haus nach dem Einbau von Fenstern und Türen im Neubau oder bei einer Renovierung aus? Viele Hausbesitzer stellen sich genau diese Frage. Wird danach noch zusätzliche Arbeit nötig sein? Welche Unterstützung bietet Fenbro, um ein makelloses Ergebnis zu gewährleisten?
Mit Fenbro können Sie sicher sein: Sobald Ihre neuen Fenster und Türen eingebaut sind, sind sie voll funktionstüchtig, sicher abgedichtet und bereit für die finalen Arbeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie nach dem Einbau erwartet, welche Serviceoptionen zur Verfügung stehen und wie Sie ein perfektes Finish für Ihr Zuhause erreichen.
Wie werden Fenster und Türen im Neubau eingebaut?
Montage im Neubau
Beim Einbau von Fenstern und Türen in einem neu errichteten Gebäude erfolgt der Prozess in mehreren wichtigen Schritten:
Vorbereitung der Öffnungen
Fenster- und Türöffnungen werden im Voraus anhand präziser Maße vorbereitet. Dabei ist es wichtig, dass die Laibungen waagrecht und senkrecht ausgerichtet sowie frei von Unebenheiten oder hervorstehenden Mauerteilen sind – nur so ist eine passgenaue und sichere Montage möglich.
Einsetzen der Elemente
Die Rahmen werden in die vorbereiteten Öffnungen eingesetzt und mit Montageankern befestigt. Die genaue Methode – ob Verschrauben oder Abdichten – hängt vor allem von der Bauweise des Gebäudes ab. Eine exakte Ausrichtung ist entscheidend, um spätere Probleme durch fehlerhaften Einbau zu vermeiden.
Abdichtung des unteren Bereichs
Bevor das Fenster eingesetzt wird, trägt man eine Silikonschicht auf die untere Betonsohle auf. Diese Schicht dient als zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit und Luftzug. Das Fenster wird auf diese Schicht gesetzt, und ein Unterfensterbankanschlussprofil wird angebracht, um die Betonsohle zu überdecken und eine dichte Abdichtung sicherzustellen.
Ausschäumen mit Montageschaum
Sobald das Element ausgerichtet ist, werden die verbleibenden Fugen zwischen Rahmen und Mauerwerk mit Montageschaum ausgefüllt. Dieser sorgt für zusätzliche Stabilität, Wärmedämmung und Schalldämmung.
Montagespiel (Standardabstände)
Die Standard-Abstände zwischen Rahmen und Wand im Neubau betragen in der Regel:
- 1 cm rechts,
- 1 cm links,
- 1 cm oben
Ergebnis nach der Montage
Nach dem Einbau sind Fenster und Türen voll funktionsfähig, d. h. sie lassen sich einwandfrei öffnen und schließen. Der Montageschaum muss vollständig aushärten, bevor die Bauarbeiter mit weiteren Putz- oder Abdichtungsarbeiten fortfahren.
Warme Montage – Für mehr Energieeffizienz im Haus
Die warme Montage ist eine erweiterte Einbaumethode, die die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich verbessert. Sie ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und besonders bei energieeffizientem Bauen oder Sanieren empfehlenswert.
- Zentrale Bestandteile der warmen Montage – Wenn Sie sich für sogenannte warme Fensterbänke oder warme Türschwellen entscheiden, erfolgt der Einbau mit speziell entwickelten Elementen, die Wärmebrücken minimieren und die Dämmung optimieren.
- Dampfbremsende und vorkomprimierte Dichtbänder – Gegen Aufpreis können zusätzliche Dichtbänder eingesetzt werden, die die Luftdichtheit der Montage erhöhen und den Wärmeschutz weiter verbessern.
- Einschränkungen der warmen Montage – Eine vollständige warme Montage ist nicht möglich, wenn Ihr Gebäude Betonfensterbänke besitzt. In diesem Fall kann jedoch eine hybride Lösung umgesetzt werden: Dampfbremsende und vorkomprimierte Bänder werden verwendet, um die Abdichtung zu verbessern – auch wenn die Wärmedämmung durch die Betonsohle nicht komplett gewährleistet werden kann.
- Anwendung der Dichtbänder – Die Bänder werden zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk angebracht. Sie passen sich flexibel an die Oberflächen an und sorgen für eine lückenlose, wärme- und schalldämmende Verbindung.
Reinigung & Zubehör – Fenbro kümmert sich darum
Keine Sorge wegen Schmutz nach dem Einbau – Fenbro übernimmt die Reinigung für Sie!
Die Montageteams, mit denen wir zusammenarbeiten sorgen dafür, dass Ihr Zuhause nach der Montage sauber hinterlassen wird. Staub, Verpackungsmaterial oder sonstige Rückstände? Wir räumen auf, damit Sie Ihre neuen Fenster und Türen direkt genießen können – ohne zusätzlichen Aufwand.
Auch an das Zubehör wird gedacht: Abdeckkappen und Verschlussstopfen erhalten Sie ordentlich verpackt in einem Beutel. Auf Wunsch montiert unser Einbaupartner diese direkt für Sie. Falls jedoch noch weitere Außenarbeiten geplant sind, empfehlen wir, die Zubehörteile sicher aufzubewahren und erst nach Abschluss aller Bauarbeiten zu montieren.
Wie funktioniert der Einbau von Fenstern und Türen bei Renovierungen?
Einbau mit Innen- und Außenverkleidung
Der Austausch von Fenstern und Türen im Rahmen einer Renovierung erfordert mehrere gut geplante Schritte, um ein sauberes und energieeffizientes Ergebnis zu erzielen:
Ausbau der alten Fenster, Türen und Fensterbänke
Bestehende Elemente werden sorgfältig demontiert, um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Einbau neuer Fenster, Türen und Fensterbänke
Die neuen Bauelemente werden mit Ankern sicher befestigt. Zusätzlich wird der Bereich zwischen Wand und Fensterbank gedämmt, um die Abdichtung zu verbessern.
Abdichtung mit Montageschaum
Für optimale Wärmedämmung und Schallschutz werden Fenster und Türen mit Montageschaum abgedichtet. Dies verhindert Wärmeverluste und eine fehlerhafte Montage.
Besondere Einbauweise bei Renovierungen
Im Gegensatz zum Neubau gelten bei Sanierungen andere Anforderungen:
- Fenster und Türen werden etwa 0,5 cm in die vorhandene Wand eingelassen.
- Es gibt keinen Einbauspalt, da die Elemente passgenau in die vorhandene Struktur integriert werden müssen.
Innenverkleidung – fertig zum Streichen
Die standardmäßige Innenverkleidung umfasst:
- Ausspachteln und Glätten der Übergänge, um eine glatte, streichfertige Oberfläche zu schaffen – Schleifen ist nicht erforderlich
- Trocknungszeit: ca. 4–5 Tage, danach kann die Fläche gestrichen werden
Außenverkleidung – je nach Zustand der Fassade
Die Außenarbeiten hängen vom Zustand des Gebäudes ab und beinhalten bei Bedarf:
- das Auftragen von neuem Zement,
- das Ausfüllen von Fugen,
- die Abdichtung mit farblich passendem Silikon (angepasst an den Fensterrahmen).
Reinigung
Wie auch beim Neubau sorgt Fenbro dafür, dass Ihr Zuhause nach dem Einbau sauber und ordentlich hinterlassen wird – ohne Bauschutt oder Rückstände.
Wichtig: Das Streichen der Wände liegt in der Verantwortung des Kunden. Fenbro bietet keine Malerarbeiten an – aber wir sorgen dafür, dass alle Flächen professionell vorbereitet sind, sodass Sie sofort mit dem Streichen beginnen können.
Welche Montagemöglichkeiten bietet Fenbro?
Um den unterschiedlichen Anforderungen und Budgets gerecht zu werden, bietet Fenbro flexible Einbauoptionen, die individuell auf Ihr Projekt abgestimmt sind:
Einbau mit Verkleidung (inklusive)
Beim Neubau ist der Einbau mit Verkleidung immer im Leistungsumfang enthalten.
Ihre Fenster und Türen werden dabei fachgerecht eingebaut, sorgfältig abgedichtet und vollständig für die weitere Nutzung vorbereitet. Auch die Entsorgung alter Fenster, Türen und anfallender Baureste übernimmt das Team, mit dem wir zusammenarbeiten – damit Ihre Baustelle sauber und ordentlich hinterlassen wird.
Bei Renovierungen ist der Einbau mit Verkleidung die perfekte Lösung für alle, die sich eine rundum sorglose Modernisierung wünschen. Neben der professionellen Montage umfasst diese Option auch alle abschließenden Verkleidungsarbeiten sowie die Entsorgung der alten Elemente und des Montagematerials. Ob Neubau oder Sanierung – mit dieser Komplettlösung ist alles in besten Händen.
Einbau ohne Verkleidung
Wer eine kostengünstigere Lösung sucht und die Nacharbeiten selbst übernehmen möchte, für den ist der Einbau ohne Verkleidung ideal. Unsere Monteure übernehmen den sicheren Ausbau der alten Fenster und Türen sowie den Einbau und die Abdichtung der neuen Elemente mit Montageschaum.
Innen- und Außenverkleidungen – wie z. B. Verputz- oder Malerarbeiten – liegen beim Kunden. Auch die Entsorgung der alten Fenster, Türen und des Montagematerials ist selbst zu organisieren. Mit beiden Optionen stellt Fenbro sicher, dass Sie genau den Service erhalten, der zu Ihrem Bauprojekt, Ihrem Zeitplan und Ihrem Budget passt.
Woran erkennt man eine fehlerhafte Fenster- oder Türmontage?
Wenn Ihre Fenster und Türen nicht richtig eingebaut wurden, können verschiedene Warnzeichen darauf hinweisen. Anzeichen für eine fehlerhafte Fenstermontage sind unter anderem Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen, Spalten zwischen Rahmen und Wand sowie spürbare Zugluft. Eine schlechte Fensterpassung kann außerdem zu Kondensation zwischen den Glasscheiben, Wassereintritt oder einer ungleichmäßigen Ausrichtung führen. Wenn der Spalt zwischen Fensterrahmen und Wand mehr als 3 cm beträgt, weist das auf einen Messfehler hin – das Fenster ist zu klein. Auch eine unsachgemäße Türmontage kann zu Fehlstellungen, Problemen beim Schließen oder spürbarer Zugluft an den Rändern führen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine mangelhafte Fensterinstallation kann aufgrund schlechter Dämmung zu höheren Energiekosten führen.
Fazit
Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie genau, wie Ihr Zuhause nach dem Einbau von Fenstern und Türen aussehen sollte. Bei Neubauten werden Fenster und Türen vollständig mit Verleistung montiert und sind somit bereit für weitere Bauarbeiten oder die sofortige Nutzung. Bei Renovierungen können Sie zwischen einer Basismontage und einem Rundum-sorglos-Paket mit Verleistung und Entsorgung wählen. Unabhängig vom Projekt sorgt unser Team dafür, dass Ihre Fenster und Türen mit höchster Präzision und Sorgfalt eingebaut werden.
Wenn Sie Fragen zum Einbauprozess haben oder Unterstützung bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Zuhause benötigen, zögern Sie nicht, unsere Expertinnen und Experten zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Fenbro-Produkte ohne Montage kaufen?
Ja, das ist natürlich möglich. Fenbro übernimmt keine Haftung für falsche Maße (die vom Kunden bereitgestellt wurden) oder Probleme, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen.
Wie lange dauert die Montage?
In der Regel 1 bis 3 Tage, abhängig vom Umfang der Bestellung und eventuellen Zusatzarbeiten. Der genaue Zeitrahmen wird nach Auftragserteilung bestätigt.
Bietet Fenbro auch Malerarbeiten an?
Nein, Malerarbeiten sind nicht im Leistungsumfang der Fenbro-Montage enthalten.
Sind meine Fenster und Türen von Fenbro direkt nach dem Einbau einsatzbereit?
Ja, sie sind vollständig funktionsfähig. Dennoch können Nacharbeiten wie Malerarbeiten oder zusätzliche Abdichtungen erforderlich sein.