FAQ
+48 571 412 615 [email protected] Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 CET
Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 CET

Unterschiede zwischen PSK-, HST- und Smart-Slide-Türen – Alles endlich klargestellt

Von

Łukasz Kiczko

Reading Time: 6 minutes

Wenn man sich Gedanken über die neuesten Trends in der Innengestaltung sowie Hausbau macht, so sieht man, dass seit einiger Zeit großflächige Verglasungen die Runde machen. In diesem Beitrag erklären wir die Gestaltungsmöglichkeiten solcher

Fenstertüren mit Hilfe von Fenbro Schiebesystemen sowie Unterschiede zwischen den populärsten Systemen – Hebeschiebe-Türen (HST), Parallelschiebe-Kipp-Türen (PSK) sowie Smart Slide.

Wieso wählt man großflächige Verglasungen?

Betrachtet man die Ästhetik sowie Funktionalität des Familienhauses, so sind die Polnischen Schiebetürsysteme möglicherweise die erste Sache, über welche einer nachdenkt. Durch solche Lösungen gewinnt man vielseitige Vorteile sowohl im eigenen Wohnbereich wie für betriebliche Räumlichkeiten und Büros. Natürliches Licht, unbeschränkte Aussichten der Umgebung, einfacher Zugang zum Außenbereich, zur Terrasse – um nur einige zu nennen. Man erlebt den zugänglichen Raum besser. Und aus dem Grund, dass die Mechanismen nur sehr wenig Raum brauchen, passen sie ungeachtet der Abmessungen zu praktisch allen Räumlichkeiten.

Man muss aber beachten, dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Schiebetürsystemen gibt. Auf dem Markt gibt es drei wichtige Systeme, welche Schiebetüren aus Polen ausmachen: Eines der von Fenbro angebotenen Systeme nennt sich PKS und steht für Parallelschiebe-Kipp-Türen, dann gibt es HKS für Hebeschiebe-Kipptüren, und ferner hat man das System Smart Slide. Obwohl sie ähnliche Lösungen und wunderbare, großflächige Verglasungen bieten, unterscheiden sie sich voneinander mannigfaltig.

Zuerst vergleichen wir im Allgemeinen die Eigenschaften der Systeme, und nachher wird auf die Einzelheiten eingegangen. Am Ende fassen wir die wichtigsten Eigenschaften der beiden Systeme zusammen und schauen uns noch mal die wichtigsten Punkte an, um Ihnen eine Wahl für Ihre Immobilie zu ermöglichen. Fenbro bietet neben den unterschiedlichen Fenstern und Türen aus Polen ebenfalls Schiebetüren aller Art.

Wie funktioniert das PSK-System?

Das PSK-System (kurz für Parallel-Schiebe-Kipp) kombiniert eine Schiebefunktion mit der Möglichkeit, den Flügel zu kippen. Der Öffnungsmechanismus ist einmalig. Im geschlossenen Zustand bilden die zwei Flügel eine geschlossene Fläche. Will man aber die Tür öffnen, so muss der Flügel etwas nach hinten gekippt und in die Laufschiene hinein geschoben werden.

Die von Fenbro angebotenen Schiebetüren im PSK-System haben dabei einen ganz wichtigen Vorteil: Es ermöglicht die Verglasung ganz großer Flächen. Die Flügel können bis zu 1,6 m breit sein. Es dringt in den Raum sehr viel Licht und der Raum selbst scheint mehr offen und größer zu sein. Dadurch sind diese Schiebetüren aus Polen sowohl bei modernen wie klassischen Immobilien beliebt.

Durch die Form und Montageweise der Schienen am oberen und am unteren Türrahmen lässt sich aber eine niedrige, d. h. barrierefreie Schwelle nicht erreichen. Dadurch eignet sich das System möglicherweise für ältere oder behinderte Menschen nicht besonders. Das System wird ähnlich wie übliche Dreh-Kipp-Fenster betrieben, also den üblichen Problemen mit dem Öffnen und Schließen der Flügel ausgesetzt.

Welche Eigenschaften hat das HST-System?

Das HST-System (Hebe-Schiebe-Tür) ist eine moderne Schiebetür von Fenbro, die sich perfekt für sehr große Glasflächen eignet. Wie der Name sagt, verwendet das System einen Mechanismus, der erstmal den Flügel hebt und dann schiebt. Das System ist für seine Flexibilität bekannt und genießt in unterschiedlichen Projekten Anerkennung. Jeder Flügel bewegt sich hier entlang einer separaten Schiene – dadurch sind unterschiedliche Kombinationen der beweglichen und nicht beweglichen Teile möglich. Die Schwelle kann dabei niedrig, sogar praktisch bodenbündig gestaltet sein, damit barrierefreier Zugang zum Garten, zur Terrasse oder zum Balkon gewährleistet ist. Die unterschiedlichen Vorteile des Systems sind durch den geringfügigen Wartungsbedarf abgerundet.

Moderne, von Fenbro angebotene HST-Systeme verfügen über perfekte Wärmeisolierung, sodass die für energieeffiziente Häuser oder sogar Passivhäuser richtig sind. Fachmontage durch Spezialisten gewährleistet absolute Regendichte.

Mit Flügelbreiten von sogar bis zu 3 m können dadurch imposante, große Flächen entwickelt werden. Ein Flügel kann bei HST bis zu 3 m groß sein, wodurch man eine lichte Öffnungsbreite von 2,9 m gewinnt. Durch die Montage von zwei Schiebeflügeln nebeneinander kommt man auf eine Gesamtöffnungsbreite von 5,9 m. Bei diesem System genießt man auch die Möglichkeit der Entwicklung einer 90-Grad-Ecklösung, die die Immobilie sowohl von außen als auch von innen aufwertet. Eine solche Möglichkeit lässt sich mit EvolutionDrive 82 umsetzen.

Was für eine Alternative bietet Smart-Slide?

Unter den modernen von Fenbro angebotenen Lösungen im Bereich der

Fenstertüren für Haus und Büro gewinnt auch das Smart-Slide-System an Bekanntheit. Es vereint die Vorteile von HST und PSK, jedoch in einer kompakteren und kostengünstigeren Variante. Dabei bewegt sich der Flügel frei auf speziellen Schienen und wird beim Schließen in den Rahmen gedrückt, sodass vortreffliche Abdichtung und Dämmung gewährleistet wird. Der Schiebemechanismus kann mit ganz wenig Kraft betrieben werden – durch seine Einfachheit eignet sich das System für alle Einsatzbereiche. Die dabei eingesetzten technischen Lösungen sowie die Verriegelung über den gesamten Flügelumfang sorgen für Windbeständigkeit und Wasserdichte.

Dabei muss man aber die Einbußen bedenken, die sich aus der Preisgünstigkeit ergeben: Erstmal hat man bei diesem System keine Kippfunktion – die Vereinfachung der Bauweise schließt diese aus. Und zweitens ist zu beachten, dass das System keine derart großen Verglasungen ermöglicht wie PSK oder HST.

Ist eine HST- oder eine PSK-Lösung für mich besser, oder soll ich Smart Slide wählen?

Wirft man einen flüchtigen Blick auf die drei dargestellten Systeme, kann man sagen, dass sie oberflächlich einander sehr ähnlich sind. Natürlich werden Sie in diesem Bereich bestens von den deutschsprachigen Fenbro-Fachleuten beraten. Die Unterschiede in den Details deuten aber schnell auf die Entscheidung hin. Fassen wir also unsere Bemerkungen zusammen, so könnte man die wichtigsten Eigenschaften der von uns besprochenen Systeme folgendermaßen miteinander vergleichen.

Hebeschiebe-Türen (HST) Parallelschiebe-Kipp-Türen (PSK) Smart Slide
Profilmaterial – Kunststoff, Aluminium – Kunststoff, Aluminium – Kunststoff, Aluminium
Physikalische Merkmale – sehr große und schwere Flügel bis 400 kg

– große Glasflächen für trendige, maximale Lichtdurchlässigkeit

– schwere Türflügel bis 200 kg

– geringere maximale Abmessungen als HST

– schwere Flügel bis 200 kg

– mittelgroße Flügelgrößen

Schwelle – Bodenschwelle barrierefrei – niedrige Bodenschwelle – niedrige Bodenschwelle
Lüften – sicheres Spaltlüften, keine Kippfunktion, weniger Lüftungsoptionen – Türflügel mit Kipp-Funktion für optimale Luftzirkulation – kein Kippen möglich, nur öffnen durch Schieben
Schienen – barrierefreie Schienen – zwei unabhängig voneinander laufende Führungsschienen – Schiene im Rahmen
Bewegung der Flügel – leichtes Gleiten durch Laufräder auf den Schienen

– minimaler Kraftaufwand

– geringer Kraftaufwand für die Bedienung durch einen leichtgängigen Schiebemechanismus

– erfordert mehr Kraft beim Schieben

– geringer Kraftaufwand erforderlich, die Flügel gleiten übereinander.
Wärmeisolierung – hervorragende Wärmeisolierung, auch für Passivhäuser ideal geeignet

– optimale Dichtheit durch Absenken des Flügels beim Schließen

– vortreffliche Abdichtung und Wärmedämmung

– optimaler Anpressdruck dank bewährtem Schließmechanismus

– sehr gute Wärmeisolierung und Dichtheit
Kosten – erhöhte Anschaffungskosten – mittelhohe Kosten – niedrige Kosten
Wartungsbedarf – wartungsarmer Mechanismus – etwas wartungsintensiver – wartungsarme Lösung
Wesentliche Nachteile – benötigt mehr Platz für die Installation

– ziemlich teure Lösung

– Schwelle am Boden

– wartungsintensiv

– Schwelle am Boden

– keine Kippfunktion

Bei Fenbro stellen wir fest, dass HST-Türen wie z. B. die Reihe HST-85 aufgrund ihrer Technologie, ihrer überlegenen Abdichtung und ihrer Eignung für großflächige Verglasungen in der Regel höhere Anschaffungskosten verursachen – dies spiegelt sich aber in ihren Eigenschaften sowie in der langen Lebensdauer wider. Sie zahlen einmalig für Qualität, Komfort und Energieeffizienz, die den Wert Ihres Hauses steigern und Ihre Heizkosten senken können. Für viele Hausbesitzer ist HST daher eine klügere langfristige Investition bei denen die Vorteile des von Fenbro angebotenen HST-Systems besonders zum Vorschein kommen. 

Wenn man Polnische Schiebetürsysteme in erster Linie nach dem Preis vergleicht, scheinen PSK-Türen auf den ersten Blick die attraktivere Wahl zu sein. Mit ihnen lassen sich große Verglasungsflächen zu geringeren Anschaffungskosten realisieren, weshalb sich viele Hausbesitzer bei einem knappen Budget für sie entscheiden. Es ist jedoch wichtig, die langfristigen Kosten zu berücksichtigen: Aufgrund ihres Kipp- und Schiebemechanismus sind PSK-Türen anfälliger für Verschleiß und müssen im Laufe der Jahre tüchtig gewartet werden.

Man beachte noch eine Sache: Obwohl alle der beschriebenen Systeme sowohl aus Kunststoff wie aus Aluminium hergestellt werden können, wird in der Regel bei kleineren Anlagen uPVC und bei größeren Aluminium vorgeschrieben.

Dazwischen steht noch Smart Slide: Mit geringeren Möglichkeiten als sowohl PSK- wie auch HST-Schiebetueren, aber gleichzeitig bei einem beschränktem Budget, stellt sich dieses System als Antwort für diejenigen da, die ohne Kipp-Funktion auskommen und Barrierefreiheit nicht benötigen, aber sich auch doch großflächige und bewegliche Verglasungen leisten möchten.

Fazit: Die Qual der Wahl

Die Wahl des richtigen Schiebetürsystems zwischen PSK, HST und Smart Slide hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen, vom Budget und von dem Bauvorhaben ab. Genau wie Fenster und Türen aus Polen zeichnen sich diese durch hervorragende Qualität aus. Unabhängig von der Entscheidung ist eine hochwertige Schiebetür von Fenbro eine langfristige Investition in Wohnkomfort und Ästhetik. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns in Kontakt zu treten. Unser Verkaufsteam berät Sie dabei gerne – auf Deutsch!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wieso wählt man großflächige Verglasungen?

Großflächige Verglasungen werten die Immobilie auf, öffnen den Raum auf die Umgebung und lassen unglaublich viel Licht ins Haus oder Büro hinein.

Wie funktioniert das PSK-System?

Das PSK-System verwendet einen Flügel, der leicht gekippt und geöffnet werden kann. Zum günstigen Preis gewinnt man eine optimale Lösung im Bereich der Lüftung und Abdichtung.

Welche Eigenschaften hat das HST-System?

Das HST-System ist ein sehr flexibles Großflächen-Verglasungssystem, das die Entwicklung imposanter Schiebetüren mit Barrierefreiheit ermöglicht.

Was für eine Alternative bietet Smart-Slide?

Smart-Slide ist ein System der Polnischen Schiebetüren für diejenigen, die ohne Kippfunktion auskommen und ein bescheidenes Budget haben.

Aus welchen Materialien werden die beschriebenen Systeme hergestellt?

Alle Systeme können in Aluminium oder uPVC hergestellt werden. Es ist aber so, dass kleinere Schiebetüren aus Kunststoff entwickelt werden, während größere – der Stärke halber – aus Aluminium.

Ist eine HST- oder eine PSK-Lösung für mich besser, oder soll ich Smart Slide wählen?

Die Wahl des Systems hängt von Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Schauen Sie sich unsere Schiebetürsysteme an und lassen Sie sich durch Fenbro-Spezialisten beraten. Wir sind der deutschen Sprache mächtig und sprechen mit Ihnen gerne!

Weiterlesen

Fragen Sie unser Verkaufsteam!

Haben Sie Fragen?

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

facebook instagram youtube linkedn pinterest x tiktok-share-icon-black-seeklogo
Alle entfernen
Produkte vergleichen